Passiflora pedata L.



Subgenus: Passiflora
Supersektion: Passiflora
Sektion: Passiflora

Herkunft: Mexiko, Teile der Karibik, Brasilien, Suriname
Mindesttemperatur: +12°C
Blütengröße: Ø8cm



Passiflora pedata ist eine wärmeliebende Art mit auffälligen, violetten Blüten mit magentafarbenem Zentrum. Auffällig ist, dass die Filamente der Corona deutlich dicker sind als bei anderen Arten der Supersektion Passiflora.

Diese Art ist in Europa noch nicht sehr weit verbreitet und bislang in keinem der gängigen Shops erhältlich.

Passiflora pedata hat sich in der ganzjährigen Gewächshauskultur bislang nur als mäßig wüchsig und obendrein blühfaul erwiesen. Auch das Wurzelwachstum war verhältnismäig schwach und es besteht, vor allem im Winter die Gefahr, die Pflanze zu überwässern. Ein durchlässiges, luftiges Substrat scheint ihr am liebsten zu sein. Der Topf sollte nicht zu groß bemessen sein.

P. pedata scheint es nicht sonderlich zu mögen mit Wasser benetzt zu werden.

Das Veredeln von P. pedata auf P. caerulea hat schon bei kleinen Pflanzen zur Knospenbildung geführt und scheint der Schlüssel zum Blüherfolg von P. pedata zu sein.

Im Winter sollten +12°C das absolute Minimum sein, deutlich wohler fühlt sie sich bei 18°C - 20°C.


Blatt der Passiflora pedata